****** Das 2004er (vorerst letzte) ALbum des Maynard J. Keenan Nebenprojektes A Perfect Circle. Es ist ja schon eine Kunst neue Lieder zu schreiben, die dann am Ende auch noch irgendwie eingängig und innovativ sein sollen. Eine weitere Kunst ist es auch, aus bereits existierenden, als genial befundenen Songs Arrangements zu machen, die ein Abbild dieser Songs sind, diese dabei aber weder kopieren noch sie diskreditieren. Maynard James Keenan ist mit seiner derzeitigen Hauptband A Perfect Circle gelungen 12 ihrer Lieblingssongs neu zu erschaffen, zu covern würde dem eigentlichen Ergebnis nicht gerecht werden. Wer die Band kennt weiß, dass APC gerne mal etwas experimenteller arbeiten. So geschehen bei den meisten Tracks auf "eMOTIVe". Lediglich der John Lennon Klassiker "Imagine" bleibt einem auf Anhieb im Ohr und wird auch beim ersten Hören erkannt. Die anderen Songs bedürfen etwas mehr Einhörzeit. Beispielsweise wurde der Opener "Annihilation", das eigentlich von der Punkband Crucifix stammt, in eine schon fast weihnachtlich anmutende Flüsterversion umgebaut. Auch der Black Flag- Song "Gimmie Gimmie Gimmie" wurde auf eine recht düstere psychedelische Schiene gelenkt und "People Are People" von Depeche Mode wurde so umgeschrieben und umbetont, dass man es nur erkennt, wenn man weiß welcher Song es ist. Wie schon gesagt, Imagine von John Lennon erkennt man gleich, auch wenn die APC- Version weitaus düsterer und depressiver ist. Natürlich hat daran auch die prägnante Stimme von Keenan erheblichen Anteil. Aber welcher Song würde wohl in diesen Zeiten besser auf ein Album von A Perfect Circle passen als "Imagine"? "eMOTIVe" ist verglichen mit "Mer De Noms" und "Thirteenth Step" wesentlich ruhiger und weniger rockig. Dafür wurde wesentlich mehr experimentiert, was diesem Album seine ganz eigene Note verleiht. Die Auswahl der Songs sorgt für den Rest. Nichts desto trotz hinterlässt bei mir dieses Album einen doch recht faden nachgeschmack, wenn man bedenkt, dass es ihr letztes sein könnte und das nicht mal in der Liga der beiden Vorgänger spielt. 5* mit Tendenz zu 4* für diese Platte.
EDIT: Hm, ich finde das Album inzwischen wesentlich stärker, jedenfalls besser als den Ruf, daher kann ich die Höchstnote nun vollkommen vertreten. Dieses Werk lässt einen nachdenklich und schwerfällig zurück, so dass man sich für einen Moment sehr einsam fühlt. Ein verkanntes Meisterwerk
Achja, ein innovativeres Cover-Album als das wirst du in diesem Leben nicht finden, mein bester. ;) Last edited: 23.04.2008 03:37 |