****** Wenn sich Musiker trotz guter Musik lange Zeit ohne großen bzw. nur mit mäßigen Erfolg abmühen und ihnen dann urplötzlich doch noch der große Durchbruch gelingt, starten sie beflügelt von diesem Erfolg nicht selten so richtig durch. Beispiele dafür sind Steve Miller, Bruce Springsteen und Bob Seger. Letzterer schaffte nach einigen eher mageren Jahren Anfang 1977 mit der Single und der LP Night Moves den großen Durchbruch. Für das Nachfolgewerk Stranger In Town ließ er sich lange Zeit, genug Zeit, um den großen Erfolg von Night Moves für sich auszukosten. Außerdem war es ihm wohl nicht daran gelegen, mit eilig produzierten Schnellschüssen das einmal für sich gewonnene Publikum wieder zu vergraulen. Dementsprechend hören sich die insgesamt 9 Stücke auf Stranger in Town an, die allesamt sehr sorgfältig eingespielt und produziert sind. Das man von Bob und seiner Silver Bullet Band keine musikalischen Höhenflüge erwarten kann, dürfte so ziemlich jeden klar sein, der je eine Bob Seger Platte gehört hat. Dafür bieten er und seine Band exzellenten Mainstreamrock, der allerdings die Sterilität vergleichbarer Gruppen fehlt. Statt dessen erwartet dem geneigten Zuhörer eine wirklich gelungene Mischung aus kernigen Rockern und grandiosen Balladen, die durch Bobs sehr markante Stimme das gewisse Etwas erhalten. Da wäre zum Beispiel das etwas langsamere Still The Same, eine Nummer im Stil seines ersten großen Hits Night Moves. Als erste Singleauskopplung kam diese Nummer im Frühsommer 1978 bis in die amerikanischen Top 10 und bot musikalisch etwas Abwechslung in den damals von Disconummern beherrschten Hitparaden. Musikalisch härter zur Sache gehen Bob und seine Silver Bullet Band in den beiden weiteren Singleauskopplungen Hollywood Nights und Old Time Rock And Roll. Letztere Nummer ist Bobs ehrliches Bekenntnis zum guten alten RocknRoll. Wenn der gute Bob Balladen anstimmt, dann ist er fast unschlagbar. Das macht er in The Famous Final Scene und besonders in dem unglaublichen Weve Got Tonight deutlich. Zwar war Weve Got Tonight Ende 1978 ein Hit in den USA, wurde aber unter Wert geschlagen (Immerhin konnte das Duett Kenny Rogers und Sheena Easton mit einer Coverversion 1983 einen kapitalen Hit damit landen). Die restlichen Nummern Till It Shines, Feel Like A Number, Aint Got No Money und Brave Strangers sind grundsolider Mainstream, der seinen Fans gut gefallen dürfte.<br>In der Gesamtheit ist Strangers In Town zwar nicht ganz so gut wie Night Moves, aber aufgrund solch grandioser Stücke wie Still The Same, Hollywood Nights, The Famous Final Scene und Weve Got Tonight ist die Höchstnote allemal gerechtfertigt.<br> |