***** Für eine Supergruppe der 70er Jahre gehörte es zum guten Ton, daß zwischen der Veröffentlichung ihrer LPs meistens mehrere Jahre Pause lag. Fleetwood Mac machte da keine Ausnahme. Fast drei Jahre lagen zwischen Tusk und dem im Sommer 1982 veröffentlichten Album Mirage (zwischendurch erschien 1980 noch ein Livealbum). In der Zwischenzeit konnte man in der internationalen Musikpresse immer wieder einmal nachlesen, daß die Mitglieder untereinander zerstritten waren und das Gruppe eigentlich nur auf dem Papier existierte bzw. das eine Trennung kurz bevor stand. Allen Gerüchten zum Trotz präsentierten sie im Sommer 1982 ihren Longplayer Mirage. Von einer Krise ist hier absolut nichts zu spüren, wirken die Macs auf dem Album wie eine kompakte Einheit. Zwar ist Mirage nicht unbedingt der Bringer und kann mit den Megasellern Fleetwood Mac (1975) und Rumors (1977) keinesfalls mithalten, bietet aber dennoch sehr gute Popmusik. Vor allem die Singlehits Hold Me, Gypsy und Oh Diane sind es, die Appetit auf das Album machen. Die restlichen Stücke (Love In Store, Cant Go Back, Thats Alright, Book Of Love, Only Over You, Empire State, Straight Back, Eyes Of The World und Wish You Were Here) bieten eine wohldosierte Mischung aus Pop, Poprock und Balladen, die zwar einen nicht unbedingt vom Hocker reißt, dafür aber sehr gepflegte Unterhaltung bieten. Alle Stücke sind sehr gut gespielt und ebenso sauber produziert, eben der gewohnt hohe Fleetwood-Mac-Standart. Wer zum damaligen Zeitpunkt mit Post-New-Wave, New Romantic, Elektro-Pop und Neue Deutsche Welle nicht viel anfangen konnte, für den war Mirage eine echte musikalische Alternative. Aufgrund der drei famosen Singlehits ist Mirage ein Album, das man sich von Zeit zu Zeit immer wieder einmal gerne anhört. |