LOGIN
  SEARCH
  

NEW ZEALAND CHARTS 
SEARCH 
BEST OF ALL TIME 
FORUM
Chart Beat 2023
AirCheck NZ Airplay Chart 2023
Platinum and Gold Accreditations
1971 Chart
Chart Beat 2022


 
HOMEFORUMCONTACT

JEAN MICHEL JARRE - OXYGENE (ALBUM)
Entry:18/12/1977 (Position 6)
Last week in charts:23/04/1978 (Position 33)
Peak:3 (1 weeks)
Weeks:13
Place on best of all time:1646 (492 points)
Year:1976
World wide:
ch  Peak: 85 / weeks: 1
de  Peak: 8 / weeks: 17
at  Peak: 10 / weeks: 16
fr  Peak: 146 / weeks: 1
nl  Peak: 4 / weeks: 9
se  Peak: 3 / weeks: 13
no  Peak: 9 / weeks: 11
nz  Peak: 3 / weeks: 13

LP
Polydor 2344 068 (de)
CD
Dreyfus 824 746-2 (fr)
CD Remastered
Dreyfus / BMG 88843024682
LP Limited Edition Vinyl 180 g
Simply Vinyl / Epic 487375 1 (uk)



CD
Ultradisc / Dreyfus 613 (us)
Original Master Recording (24Kt Gold)



CD
Dreyfus 824 746-2 (fr)
Digitally Remastered Edition



LP Numbered Box with Booklet
HMV / Polydor / Dreyfus C88 1-3 /2310 555 (uk)



LP
Mobile Fidelity / Dreyfus MFSL 1-212 (us)


TRACKS
12/1976
LP Polydor 2344 068 [de]
1976
LP Motors / Polydor 2933 207
1979
LP Motors MTO 77000 [fr]
1988
Numbered Box with Booklet - LP HMV / Polydor / Dreyfus C88 1-3 /2310 555 [uk]
11/1994
Original Master Recording / Special Limited Edition Numbered - LP Mobile Fidelity / Dreyfus MFSL 1-212 [us] / EAN 0015775121218
1994
Original Master Recording (24Kt Gold) - CD Ultradisc / Dreyfus 613 [us] / EAN 0015775161320
1999
Limited Edition Vinyl 180 g - LP Simply Vinyl / Epic 487375 1 [uk] / EAN 0643346007212
23/11/2007
New Master Recording - CD Capitol 5141362 (EMI) / EAN 5099951413620
CD Dreyfus FDM 36140-2 (Sony) [fr] / EAN 3460503614024
Digitally Remastered Edition - CD Dreyfus 824 746-2 (PolyGram) [fr] / EAN 0042282474629
CD Dreyfus 824 746-2 (PolyGram) [fr] / EAN 0042282474629
1. Oxygène part I
7:40
2. Oxygène part II
7:37
3. Oxygène part III
3:24
4. Oxygène part IV
4:06
5. Oxygène part V
10:26
6. Oxygène part VI
6:24
   
26/05/2014
Remastered - CD Dreyfus / BMG 88843024682 (Sony) / EAN 0888430246829
1. Oxygene Part 1
7:40
2. Oxygene Part 2
7:46
3. Oxygene Part 3
3:16
4. Oxygene Part 4
4:07
5. Oxygene Part 5
10:15
6. Oxygene Part 6
6:36
   
09/10/2015
LP Epic 88843024681 (Sony) / EAN 0888430246812
   

MUSIC DIRECTORY
Jean Michel JarreJean Michel Jarre: Discography / Become a fan
JEAN MICHEL JARRE IN NEW ZEALAND CHARTS
Singles

TitleEntryPeakweeks
Oxygène IV27/11/1977613
 
Albums

TitleEntryPeakweeks
Oxygene18/12/1977313
Equinoxe11/03/1979363
Magnetic Fields09/08/1981224
The Concerts In China05/09/1982463
Zoolook24/02/1985356
Rendez-vous10/08/1986264
Oxygène 7-1322/06/1997205
Electronica 1 - The Time Machine (Jean-Michel Jarre)02/11/2015371
SONGS BY JEAN MICHEL JARRE
A Love Theme For Gargoyles
A Question Of Blood (Jean-Michel Jarre & John Carpenter)
Aero
Aerology
Aerozone
Agora (Jean-Michel Jarre)
All That You Leave Behind (Jean-Michel Jarre)
Amazônia - Part 1 (Jean-Michel Jarre)
Amazônia - Part 2 (Jean-Michel Jarre)
Amazônia - Part 3 (Jean-Michel Jarre)
Amazônia - Part 4 (Jean-Michel Jarre)
Amazônia - Part 5 (Jean-Michel Jarre)
Amazônia - Part 6 (Jean-Michel Jarre)
Amazônia - Part 7 (Jean-Michel Jarre)
Amazônia - Part 8 (Jean-Michel Jarre)
Amazônia - Part 9 (Jean-Michel Jarre)
Animal Genesis (Jean-Michel Jarre)
Aor Bleu
Arpegiateur (Jean-Michel Jarre)
As One (Jean-Michel Jarre & Primal Scream)
Automatic (Jean-Michel Jarre & Vince Clarke)
Beautiful Agony
Bells
Blah-blah cafe
Brick England (Jean-Michel Jarre & Pet Shop Boys)
Bridge Of Promises
Brutalism (Jean-Michel Jarre)
Brutalism Take 2 (Jean-Michel Jarre x Martin Gore)
Calypso
Calypso Part 2
Calypso Part 3 (fin de siècle)
C'est la vie (Jean Michel Jarre feat. Natacha Atlas)
Chatterbox
Chronologie Part 1
Chronologie Part 2
Chronologie Part 3
Chronologie Part 4
Chronologie Part 5
Chronologie Part 6
Chronologie Part 7
Chronologie Part 8
Circus (Jean-Michel Jarre & Siriusmo)
Close Your Eyes (Jean-Michel Jarre & Air)
Coachella Opening (Jean-Michel Jarre)
Computer Weekend
Conquistador (Jean-Michel Jarre & Gesaffelstein)
Crystal Garden (Jean-Michel Jarre)
December 17
Descente au village
Deserted Palace
Digi Sequencer
Diva
Don't Look Back (Jean-Michel Jarre)
Eldorado
Electrees (Jean-Michel Jarre & Hans Zimmer)
Electric Flesh
En attendant Cousteau
Epica (Jean-Michel Jarre)
Epica Take 2 (Jean-Michel Jarre x French79)
Equinoxe 4
Equinoxe Infinity (Jean-Michel Jarre)
Equinoxe Part 1
Equinoxe Part 2
Equinoxe Part 3
Equinoxe Part 5
Equinoxe Part 6
Equinoxe Part 7
Equinoxe Part 8
Eros Machine
Ethnicolor
Ethnicolor II
Exit (Jean-Michel Jarre & Edward Snowden)
Extrasperated Frog
Falling Down (Jean-Michel Jarre)
Fifth Rendez-Vous
First Rendez-Vous
Flying Totems (Jean-Michel Jarre)
Fourth Rendez-Vous
Free Floating Anxiety
Fresh News
Générique "Les granges brûlées"
Geometry Of Love Part 1
Geometry Of Love Part 2
Gisele (Jean-Michel Jarre & Sebastien Tellier)
Give Me A Sign
Globe Trotter
Gloria, Lonely Boy
Glory (Jean-Michel Jarre & M83)
Gossip
Happiness Is A Sad Song
Harpe Laser (Jean-Michel Jarre)
Herbalizer (Jean-Michel Jarre)
Here For You (Jean-Michel Jarre & Gary Numan)
Hésitation
Hey Gagarin
Hypnose (Dominique Webb / Jean-Michel Jarre)
Hypnose (Jean-Michel Jarre)
If The Wind Could Speak (Jean-Michel Jarre)
If..! (Jean-Michel Jarre & Little Boots)
Immortals (Jean-Michel Jarre & Fuck Buttons)
In The Mood For You
Infinity (Jean-Michel Jarre)
Iraqi Hitch-Hiker
January 24
Je me souviens
Jonques de pêcheurs au crépuscule (Jean-Michel Jarre)
June 21
La cage
La chanson des granges brûlées
La juge
La perquistitution et les paysans
La vérité
Last Rendez-vous: "Ron's Piece"
Le car / Le chasse-neige
Le pays de rose
Les chants magnétiques (part 4)
Les chants magnétiques part I
Les chants magnétiques part II
Les chants magnétiques part III
Les chants magnétiques part V (La dernière Rumba)
Les granges brûlées
L'hélicoptère
London Kid (Jean Michel Jarre / Hank Marvin)
L'orchestre sous la pluie (Jean-Michel Jarre)
L'ouverture (Jean-Michel Jarre)
Love Love Love
Machines Are Learning (Jean-Michel Jarre)
March 23
May 1
Melancholic Rodeo
Millions Of Stars
Miss Moon
Moon Machine
Music Box Concerto
Music For Supermarkets (Jean-Michel Jarre)
Near Djaina
Neon Lips (Jean-Michel Jarre)
Nuit à Shanghai (Jean-Michel Jarre)
OK Do It Fast
Orient Express (Jean-Michel Jarre)
Oxygene (Part 14) (Jean-Michel Jarre)
Oxygene (Part 15) (Jean-Michel Jarre)
Oxygene (Part 16) (Jean-Michel Jarre)
Oxygene (Part 17) (Jean-Michel Jarre)
Oxygene (Part 18) (Jean-Michel Jarre)
Oxygene (Part 19) (Jean-Michel Jarre)
Oxygene (Part 20) (Jean-Michel Jarre)
Oxygène 10
Oxygène 11
Oxygène 12
Oxygène 13
Oxygene 2
Oxygène 7
Oxygène 8
Oxygène 9
Oxygène IV
Oxygène part I
Oxygène part III
Oxygène part V
Oxygène VI
Oxymore (Jean-Michel Jarre)
Partners In Crime 1
Partners In Crime 2
Pleasure Principle
Pogo Rock
Poltergeist Party
Rain Forest Rap Session
Reconstition
Rely On Me (Jean-Michel Jarre & Laurie Anderson)
Rendez vous II Houston [Live]
Rendez-Vous 98 (Jean Michel Jarre & Apollo Four Forty)
Rendez-vous à Paris
Rendez-vous IV [Live]
Révolution industrielle: Ouverture
Révolution industrielle: Part 1
Révolution industrielle: Part 2
Révolution industrielle: Part 3
Revolutions
Robots Don't Lie (Jean-Michel Jarre)
Rose
Second Rendez-Vous
September
September 14
Sex In The Machine (Jean-Michel Jarre)
Silhouette
Skin Paradox
Sonic Land (Jean-Michel Jarre)
Soul Intrusion
Souvenir de Chine (Jean-Michel Jarre)
Stardust (Jean-Michel Jarre & Armin van Buuren)
Suns Have Gone (Jean-Michel Jarre & Moby)
Swipe To The Right (Jean-Michel Jarre & Cyndi Lauper)
Switch On Leon (Jean-Michel Jarre & The Orb)
Synthy Sisters (Jean-Michel Jarre)
Take Me To Your Leader
Téo & Téa
Téo & Téa - 4:00 AM
The Abominable Snowman
The Architect (Jean-Michel Jarre & Jeff Mills)
The Emigrant
The Heart Of Noise - Part 1 (Jean-Michel Jarre & Rone)
The Heart Of Noise - Part 2 (Jean-Michel Jarre)
The Heart Of Noise (The Origin) (Jean-Michel Jarre)
The Opening (Jean-Michel Jarre)
The Time Machine (Jean-Michel Jarre & Boys Noize)
The Train & The River (Jean-Michel Jarre & Lang Lang)
The Watchers (Jean-Michel Jarre)
Thèmes de l'argent
These Creatures (Jean-Michel Jarre & Julia Holter)
Third Rendez-Vous
Together Now (Jean Michel Jarre & Tetsuya "TK" Komuro)
Tokyo Kid
Touch To Remember
Tout est bleu
Travelator (Jean-Michel Jarre & Pete Townshend)
Une morte dans la neige
Velvet Road
Vintage
Walking The Mile (Jean-Michel Jarre & Christophe)
Watching You (Jean-Michel Jarre & 3D)
What You Want (Jean-Michel Jarre & Peaches)
Why This, Why That And Why? (Jean-Michel Jarre & Yello)
Windswept Canyon
Wooloomooloo
Zeitgeist (Jean-Michel Jarre)
Zero Gravity (Jean-Michel Jarre & Tangerine Dream)
Zig-Zag (The Foggy Joe Band)
Zig-zag
Zig-Zag Dance (Foggy Joe and The Foggy Joe Band)
Zoolook
Zoolookologie
Zoolookologie (Transform Mix) (Jean-Michel Jarre)
ALBUMS BY JEAN MICHEL JARRE
Aero
Amazônia (Jean-Michel Jarre)
Chronologie
Chronology
Cities In Concert Houston/Lyon
Complete Oxygene
Deserted Palace
Destination Docklands - The London Concert
Electronica 1 - The Time Machine (Jean-Michel Jarre)
Electronica 2 - The Heart Of Noise (Jean-Michel Jarre)
En attendant Cousteau
En concert Houston / Lyon
Equinoxe
Equinoxe Infinity (Jean-Michel Jarre)
Equinoxe Project (Jean-Michel Jarre)
Essential Recollection (Jean-Michel Jarre)
Essentials & Rarities
Geometry Of Love
Hong Kong
Images - The Best Of
Jarre - Live
Jarremix
Les chants magnétiques
Les concerts en Chine (Jean-Michel Jarre)
Les granges brûlées (Soundtrack / Jean Michel Jarre)
Metamorphoses
Music For Supermarkets
Musik aus Zeit und Raum (Jean-Michel Jarre)
Odyssey Through O²
Original Album Classics
Original Album Classics [2018] (Jean-Michel Jarre)
Oxygene
Oxygène - Live In Your Living Room
Oxygène / Equinoxe
Oxygene 3 (Jean-Michel Jarre)
Oxygène 7-13
Oxygene Trilogy (Jean-Michel Jarre)
Oxymore (Jean-Michel Jarre)
Planet Jarre - 50 Years Of Music (Jean-Michel Jarre)
Radiophonie Vol. 12 (Jean-Michel Jarre)
Radiophonie Vol. 9 (Jean-Michel Jarre)
Remix EP [1] (Jean-Michel Jarre)
Rendez-vous
Revolutions
Sessions 2000
Téo & Téa
The Complete Oxygène
The Essential (Jean-Michel Jarre)
The Essential [2004]
The Essential 1976 - 1986
Welcome To The Other Side - Concert From Virtual Notre-Dame
Zoolook
DVDS BY JEAN MICHEL JARRE
Jarre In Beijing
Jarre In China
Oxygène Moscow
Solidarność Live
 
REVIEWS
Average points: 5.53 (Reviews: 30)
******
...ein Klassiker ... TRAUMHAFT...
******
Ein Geniestreich , beste Jean Michel Jarre LP
******
Super
******
genial
******
Ein Album der Extraklasse
******
Wer diese Platte nicht hat ist selber schuld! ;-)<br>Unerreicht gut!
******
yes!
*****
Ja, die erste war toch die beste
*****
war seiner zeit meilenweit voraus!! auch heute noch wie aktuell...
****
▓ Prachtig Synthesizeralbum van de Fransman "Jean-Michel Jarre" uit de herfst van 1977 !!! Er staan zeer goede Track's op maar ook veel mindere !!! Vandaar dat ik gemiddeld op 4 sterren uitkom !!!
*****
Als der Amerikaner Robert Moog Mitte der 60er Jahre seinen ersten, nach ihm benannten Moog-Synthesizer präsentierte, stand die Musikwelt vor einer scheinbaren Revolution. Dem sperrigen Tastengerät mit seinen unzähligen Kabeln, Knöpfen und Schaltern sagte man wahre Wunderdinge nach. Angeblich konnte es ganze Orchester ersetzen und mehrere Millionen Klänge und Geräusche erzeugen. Es sollte allerdings einige Jahre und mehrere Entwicklungsstufen dieses Gerätes dauern, bis der Synthesizer in der Rockmusik Einzug hielt. Zum einen waren die Geräte sündhaft teuer und zum zweiten bedurfte es einen nicht unerheblichen Zeitaufwand, bis man den kompliziert zu handhabenden Synthesizer beherrschte. Eine der ersten Synthesizerplatten, die erfolgreich waren, hieß „Switched On Bach“, von einer Musikerin unter dem Namen Walter Carlos eingespielt. Einige der ersten Rockmusiker, die den Synthesizer Anfang der 70er Jahre in die Rockmusik einführten, waren Keith Emerson, Manfred Mann und Pete Townshend. Allerdings diente der Synthesizer hier nur als sparsame Ergänzung. Selbst eine damals so progressive Gruppe wie Pink Floyd griff erst ab 1973 auf dieses Instrument zurück („Dark Side Of The Moon“). Echte Pionierarbeit im Bereich Synthesizermusik/Elektronische Musik wurde indes in Deutschland geleistet. Gruppen und Solisten wie Tangerine Dream, Neu, Kraftwerk oder Klaus Schulze schufen mit den komplexen Geräten einen völlig neuen Sound und waren für die Popmusik der frühen 80er Jahre wegweisend. Selbst im deutschen Schlager wurde schon Anfang der 70er Jahre mit einem Synthesizer gearbeitet. So bewies der Komponist, Produzent und Soundtüftler Giorgio Moroder schon 1970 mit „Arizona Man“ (1970 der einzige Top 10 Erfolg für Mary Roos), daß man mit diesem Gerät auch poppige Musik produzieren kann. Das man mit experimenteller Synthesizermusik Erfolg haben kann, bewies die Berliner Gruppe Tangerine Dream, die ab 1974 mit ihren ausladenden Klanggemälden in Frankreich, England und Australien recht ordentliche Verkaufserfolge erzielen konnte. Mit einer stark an Tangerine Dream angelehnten Musik trat der Franzose Jean Michel Jarre 1977 auf den Plan. In seinem Debütalbum „Oxygen“ bombardiert der Sohn des berühmten Filmkomponisten Maurice Jarre das Publikum mit einem Arsenal für das Jahr 1977 modernster Synthesizer (A.R.P., A.K.S., V.C.S. 3, R.M.I., Harmonic, Eniment und Mellotron). In überraschender Weise variiert er in den in sechs Stücken durchnummerierten „Oxygen“-Stücken seine Soundstrukturen und schafft ein für die damalige Zeit einzigartiges Hörerlebnis. Was Jean Michel Jarres Musik von der von Tangerine Dream (oder der von Klaus Schulze) unterscheidet ist, daß er weitesgehend auf bizarre Klangexperimente und seine teilweise verschachtelten Klangideen publikumswirksam darbietet und somit auch jenes Publikum für seine Musik anspricht, die sich bis dato für solche Musik nicht interessiert haben. Dementsprechend wurde „Oxygen“ 1977 ein großer Erfolg und das als Single ausgekoppelte „Oxygen 4“ avancierte im Spätsommer/Herbst 1977 zu einem internationalen Tophit. Gewiß, Jean Michel Jarres „Oxygen“ ist nicht unbedingt ein wegweisendes Werk der elektronischen Musik (da haben Tangerine Dream, Kraftwerk & Co. vor ihm Bedeutenderes geleistet), aber die Tatsache, daß es eines der ersten Synthesizeralben mit einem überragenden Verkaufserfolg war, machen es zu einem Klassiker in seinem Genre.
******
wahrscheinlich sein erstes album mit erfolg!. unglaublich" angenehm " elektronisch für diese zeit. sehr gut.
Last edited: 29.08.2007 11:04
******
Suuuupergeilomatico ich brauche hier keinen Roman zuschreiben um zu sagen dieser Mann ist Intergalaktisch!!
******
Fantastisch, einmalig! Das beste Album von Jean-Michel Jarre. Diese Musik entführt einen quasi in eine andere Dimension...
*****
Muy bueno.
******
eine ganz satte 6 für dieses unerreichte Album<br>hier hat JM Jarre eine sphärische Welt voller wundersamer und bizarrer Klangelemente geschaffen, die perfekt arrangiert sind und nahtlos ineinander übergehen und in dem traumhaft schönen und grandiosen Part IV ihren absoluten Höhepunkt erreichen, wo sie in einem ungeahnten Hochgenuss musikalischer Gefühlstiefe allererster Güte gipfeln und förmlich explodieren<br>spätestens hier macht sich eine stumme Fassungslosigkeit breit, wenn man staunend erkennt, wie traumhaft schön Musik sein kann...!
******
Das sehe ich wie viele andere; dieses Album ist ein Meisterwerk.
******
Herkömmliche Dimensionen der Musik wurden mit diesem Meisterwerk gesprengt ... denn damals gab es sowas noch nicht und allein dafür gebührt ihm meinen allerhösten Respekt. <br><br>Jean Michel Jarre, Sohn des fast noch berümteren Musikers Maurice Jarre (Doctor Zivago), ist einer meiner absoluten Lieblinge im Musikgeschäft. Er machte das, was ich immer machen wollte in Sachen Musik ... und natürlich kläglich versagte.
******
... ein Meisterwerk ... hatte ich mir damals sofort gekauft ... das habe ich nie bereut ... selbst für jeden Hardrocker ein Muss, der sich zwischendurch mal erholen muss ...
*****
Glatte 5 Sterne für den ersten musikalischen Trip durch fremde Galaxien!
***
war damals sicherlich neuartig und heute legendär. ich finde es persönlich aber eher langweilig - wie viele dieser synthetischen pionierarbeiten... mir kommen die Chinesischen Konzerte lichtjahre besser rein! drum von mir nur 3*
******
Super Album! Er ist einer der Synthie-Pioniere der 70-er Jahre und seiner Zeit voraus. Der grosse Synthie-Boom begann erst so richtig um 1980/1981.
****
Naja kann mich dieser allgemeinen Begeisterung leider nicht anschliessen.<br><br>Das Album ist aus dem Jahre 1976 und KRAFTWERK zum Beispiel haben 1977 ihr Monumentalwerk TRANS EUROPA EXPRESS rausgebracht, das viel elektronischer und atemberaubender ist als dieses Album hier.<br><br>Dennoch ein Meilenstein.<br><br><br>Ähnlich wie MIKE OLDFIELD hat der gute Jarre alles ausgereizt und später noch weitere OXYGENE-Teile rausgebracht.<br><br>Das ist der Unterschied zwischen genialen Vollblutmusikern wie KRAFTWERK und geldgeilen Möchtegerne-Musikern wie Jarre, Oldfield usw.
*****
Habe das Album nach vielen Jahren erst die letzten Monate wieder mal hervorgekramt. Und obwohl ich nicht so der ganz große Freak elektronischer Musik bin, gehört diese Scheibe zu den allerbesten in diesem Genre. Finde ich heutzutage sogar noch beeindruckener als damals, was der gute Jean Michel Jarre für Töne aus seinen diversen Synthesizers erzeugte. <br>Hatte eigentlich den Nachfolger 'Equinoxe' noch besser in Erinnerung, aber 'Oxygène' hat doch klar die Nase vorne. <br>Meine Favoriten Part I, Part IV und Part VI.<br>Die Chartsplatzierungen: #1 in F, #2 in UK, #8 in D und #78 in USA.<br>Meine Bewertung: 5*
*****
Mit Part II und Part IV hat's zwei Hammerstücke und absolute<br>Klassiker der 70er Jahre mitdrauf, der Rest ist für mich <br>einfach nur sehr ordentlich-gutes "Beigemüse".....<br><br>Knappe 5.
Last edited: 30.05.2017 21:59
******
Great
******
Meisterwerk<br>Für mich ich das perfekte Entspannungsmusik.<br>Die hervorstechenden Höhepunkte sind part II und natürlich part IV.<br><br>Ich kann hier allen Höchstwertern nur zustimmen.
******
genial
******
Ganz starkes Album.
******
Das ist ein klares 6er Album. Und es geht auch nicht um ein "entweder oder": Kraftwerk haben natürlich genauso ihre Berechtigung.<br><br>Das einzige was man der ersten Oxygène vorwerfen kann ist, dass es stilistisch und vom Sound her nicht massiv abwechslungsreich ist. Wobei man aber hier auch VI entgegen halten könnte mit seinem Rumba/Bossa Nova inspirierten Rhythmus. <br><br>Die Stärke der Scheibe liegt aber grundsätzlich woanders: die sphärische Dichte des Sounds und die Tragweite der Inspiration für die eigene Fantasie, das entfliehen sämtlicher Konventionen. Genau das macht dieses Album möglich. Es ist eher wie ein musikalisches Gemälde.<br><br>Zusätzlich vom Sound und der Abmischung her beeindruckend gut gemacht. Natürlich ist das hier ein Meisterwerk und sollte man auch erkennen können.<br><br>Favoriten: II , IV und VI.
Add a review

Copyright © 2023 Hung Medien. Design © 2003-2023 eMedia Jungen. All rights reserved.
Page was generated in: 1.47 seconds