| ****** ...ausgezeichnet... |
| ****** Meisterwerk |
| ****** Das Ende 1975 erschienene "Crisis? What Crisis?" gehört zu jzu den beiden Supertramp Alben, die zwischen ihren Meisterwerken "Crime Of The Century" und "Breakfast in America" entstanden sind und nie so richtig die Anerkennung bekommen haben, die sie eigentlich verdienen. Dabei ist "Crisis? What Crisis?" ein Album, daß zu den herausragenden Supertramp Werken gehört. Hier stimmt einfach alles: Hervorragendes Songmaterial, von den Supertramps perfekt und virituos eingespielt. Von den 10 exzellenten Songs stechen vor allem "Lady", "Sister Moonshine", "A Soapbox Opera", "Poor Boy" und "Just A Normal Day" hervor. Kurzum, "Crisis? What Crisis?" ist ein fantastisches Album. |
| ****** eins meiner lieblingsalben von Supertramp |
| ****** eines meiner Lieblingsalben überhaupt, sensationell. |
| ****** Da stimme ich Voyager2 in allen Punkten zu. Mit Songs wie "Sister Moonshine", "Another Man's Woman" oder "Lady" braucht sich dieses Album wirklich nicht hinter "Crime Of The Century" zu verstecken. Klarer Fall von 6*!! Last edited: 24.03.2007 20:33 |
| **** Eine sehr solide, durchschnittliche Platte.<br>Bei weitem nicht so einprägsam wie zB der Vorgänger. Für mich bietet das Album keinen einzigen Song der in ihre Best-of Liste gehört.<br>Eine kleine Krise auch bei mir.. Last edited: 08.08.2012 17:44 |
| **** Nach dem Überalbum "Crime OF The Century" konnte es nicht auf dem gleichen Niveau weitergehen. Ein gutes solides Album, dem aber in Summe die Klasse des Vorgängers fehlt. Irgendwo zwischen 4 und 5 Punkte. Runden wir hier mal ab. Typischer 70er Jahre Zeitgeist... |
| ***** für 6* nicht rund genug |
| ***** doch, habe dieses teil damals als jugentlicher auch gekauft. das cover ist doch genial ! die musik ebenfals. und nicht zu mainstream. eben. Last edited: 21.03.2008 00:48 |
| **** Generell nicht schlecht. |
| ****** Bei mehreren Stücken dieses Meisterwerkes bekomme ich noch heute eine Gänsehaut...<br>Für mich die Beste von Supertramp und im meiner LP-Liste unter den Top Five. Es gibt keine Schwachstelle auf dieser Scheibe. |
| **** Da finde ich nur "Ain't nobody but me" richtig gut.<br><br>28.06.22: Lieber Widmann1 von vor 12 Jahren. Du bewertest alle Titel mit 4, einen sogar mit 5 und gibst dann eine Albumbewertung von 3. ich verstehe Dich nicht, 3 => 4. Last edited: 28.06.2022 18:55 |
| ****** Ob es jetzt tatsächlich das beste Supertramp Album ist,<br>oder eher doch nicht, würde ich jetzt mal offenlassen,<br>aber es ist mit Sicherheit dasjenige, welches immer noch<br>am häufigsten den Weg in meinen CD-Player findet, ergo,<br>mich immer noch am stärksten emotional berührt.....<br><br>Die erste Hälfte (bis und mit Song 6) ist ganz nach meinem<br>Geschmack, wehmütige Songs mit z.t. wunderschönen<br>Melodien und Instrumentalparts....danach folgt leider<br>eine kleine Schwächephase (Song 7 u. 8), ehe es dann<br>gegen Ende hin nochmal zulegt.<br><br>Wäre für mich heute mit Sicherheit ein Album für die<br>vielzitierte "Insel".....<br><br><br>5 - 6 |
| ***** Klasse Album aus den 70ern. |
| *** Eigentlich mag ich Supetramp sehr, immer noch. Aber dieses Album ? Habe es mir schon oft angehört, finde es aber nicht gut. Wie kann man so gute Musik schreiben und dann so ein Ausreißer ? Vor allem nach Crime of the Century ! Last edited: 26.01.2012 12:39 |
| ****** Das Cover ist toll, die Musik ebenfalls. Wie aus einem Guss, aber nicht in den Mainstream verfallend, präsentierten Supertramp den Nachfolger ihres "Crime of the Century"-Werks, mit dem sie sich die Messlatte selbst sehr hoch gelegt hatten. Kein Song alleine wäre groß singletauglich gewesen, aber als Ganzes überzeugt mich diese CD von allen Supertramp-Werken am meisten - und das soll was heißen! |
| ***** Har alltid varit mitt favoritalbum med Supertramp. Innehåller många av bandets bästa och vackraste låtar. |
| ****** Auch wenn 'Crisis? What Crisis?' nicht die Popularität von 'Crime Of The Century' oder 'Breakfast In America' genießt, so ist dieses vierte Album mein persönlicher Favorit der Band. <br>Es ist ruhiger und weniger bombastisch ausgefallen als der Vorgänger 'Crime Of The Century' und nicht so auf Hit getrimmt wie 'Breakfast in America', glänzt aber mit genialen Melodien und zeichnet sich durch große Abwechslung aus. <br>Schon der Eröffnungssong 'Easy Does It', eingeleitet durch Verkehrslärm und fröhliches Pfeifen kommt locker-beschwingt daher. <br>Danach folgt mit 'Sister Moonshine' ein Ohrwurm der Extraklasse. Warum man den nicht als Single-A ausgekoppelt hat, ist mir ein Rätsel. <br>Dafür war der nächste Song 'Ain't Nobody But Me', bei dem Rick Davies den Leadvocal-Part übernimmt, eine schöne, leicht bluesige, wenn auch erfolglose Single-A Seite. <br>Ein weiterer Höhepunkt ist das melancholische, vielschichtige 'A Soapbox Opera'. <br>Bei 'Another Man's Woman' übernimmt wieder die tiefere, bluesigere Stimme von Rick Davies das Kommando. Klasse Song mit einem furiosen instrumentalen Schlußpart. <br>Weniger komplex dann 'Lady', das für mich das bessere 'Dreamer' (der Hit aus 'Crime Of The Century') ist.<br>Das wiederum von Rick Davies gesungene 'Poor Boy' ist sicher das sperrigste Lied auf dem Album. Löst man sich jedoch von einer gewissen Erwartungshaltung, so merkt man die Klasse des Songs. Sicher etwas ungewöhnlich in der Mitte die Passage mit dem Kammblasen. <br>'Just A Normal Life' lebt vom Wechselgesang der beiden unterschiedlichen Stimmen. Tief-bluesig und rau der Part, den Rick Davies singt und dann 'antwortet' Hochtöner Rodger Hodgson zerbrechlich-wehmütig. Dieses Wechselspiel packt mich jedes Mal aufs Neue. <br>'The Meaning' ist dann wieder ein typischer Rodger Hodgson Track, der Refrain ist zwar an der Grenze zum Nervigen. Trotzdem ein ganz feiner Song, der sich nach sphärischem Beginn so langsam aufbaut. <br>Mit dem zerbrechlich-weinerlichen 'Two Of Us', das mit einem superhübschen instrumentalen Zwischenpart aufwartet, endet das Album auf schönste Art.<br><br>In UK errichte das Album #20 und in den USA #44. Meine Bewertung: klare 6*.<br> <br> |
| ***** Ein klasse Album, aber etwas fehlt insgesamt zur 6. |
| ***** Nicht ganz so "Top" wie der Vorgänger - aber immer noch gut... |
| ****** Ja, ich bin auch von diesem Supertramp-Werk begeistert. <br>"Weniger bombastisch ausgefallen als der Vorgänger 'Crime Of The Century' und nicht so auf Hit getrimmt wie 'Breakfast in America'" Perfekte Umschreibung und genau diese Eigenschaft genieße ich. Die Mischung ist hier das Salz in der Suppe. Und obwohl die Stile von Davies und Hodgson durchaus unterschiedlich sind, harmonieren die Lieder als Ganzes.<br>Hier befinden sich mehr als nur ein, zwei gute Lieder drauf und deshalb fällt es mir schwer, welche herauszuheben. Besonders betonen möchte ich aber dennoch den Start in das Album mit dem Hupen von Autos und der gepfiffenen wunderbaren Melodie von "Easy Does It". Genauso wie den traumhaften, melancholischen Abschluss "Two of Us", den ich letztendlich vermutlich sogar für den besten Titel halte. Das ist atmosphärisch eine andere Sphäre... <br>Aber da ich v.a. atmosphärisch den Nachfolger "Even in the Quietest Moments..." ein klein wenig besser finde, ist das hier "nur" meine persönliche Nr. 2 von Supertramp. |
| ***** Und siehe da, wieder ein Album meiner persönlichen Top 100, das ich bisher noch gar nicht bewertet hatte. Dabei ist es noch ein bisschen älter als ich.<br>Favoriten:<br>1. Ain't Nobody But Me<br>2. Lady<br>3. Another Man's Woman<br>4. The Meaning<br>5. A Soapbox Opera |
| **** find' ich okay, aber nicht überragend. |
| **** Duidelijk mindere opvolger van Crime of the century. Met nog prima nummers, klinkt toch zwakker. |
| ****** Ich finde Crisis sogar noch besser als Crime of the Century.<br>Lege Crisis what Crisis heute noch gerne auf, natürlich auf Vinyl. |
 |  |