| ****** ...ausgezeichnet... |
| ****** Wenn es einer Gruppe gelungen ist ein Meisterwerk auf die Beine zu stellen, dann haftet dieses zeitlebens wie eine schwere Hypothek an ihr. Der Erwartungsdruck des Publikums und der Kritik ist dann immens, man erwartet mit jeder Veröffentlichung ein weiteres Meisterwerk. Viele Gruppen, die ein außergewöhnliches Werk geschaffen haben, sind an diesem Druck gescheitert. Nicht so Supertramp.<br>Nach dem 74er Meisterwerk Crime Of The Century, das der Gruppe einen langanhaltenden, bis in die Gegenwart andauernden Verkaufserfolg bescherte, erwartete man in der Folgezeit von ihr weitere Geniestreiche. Den konnte sie mit dem Nachfolgewerk Crisis? What Crisis? nicht erfüllen, obwohl es grandios ist und eigentlich immer etwas unterschätzt wurde. Mit dem im Frühjahr 1977 veröffentlichten Album Even In The Quietest Moments präsentierte die Gruppe ein Werk, das m.E. ein echtes Meisterwerk ist.<br>In 7 teilweise langen Stücken macht die Gruppe genau das, was sie eigentlich immer am besten konnte, und zwar richtig gute Musik. Das Werk wirkt von der ersten bis zur letzten Sekunde sehr gut durchdacht und ebenso gut konzipiert. Hier wurde nichts dem Zufall überlassen, kein Ton landete irgendwo zufällig hin. Am deutlichsten wird das in dem knapp über 10 Minuten langen Fools Overture, eines der besten Stücke, die Supertramp je eingespielt hat. Das Stück ist sehr gut durchdacht und spannungsgeladen aufgebaut. Das gleiche gilt auch für Babaji, From Now On, Lover Boy, Even In The Quietest Moments und Downstream, allesamt Stücke, die einen guten Singlehit abgegeben hätten. Dieser war jedoch Give A Little Bit vergönnt. Mit dieser eher verträumten Nummer gelang der Gruppe nach Dreamer aus dem Jahre 1975 der zweite größere Hit.<br>Viel braucht man über Even In The Quietest Moments eigentlich nicht zu schreiben, außer vielleicht, daß die Musik einen gewissen Langzeiteffekt hat, die auch nach dem wer weiß wievielten Anhören nichts von ihrer Faszination verliert. Und die Tatsache, daß Supertramp mit diesem Album zur rechten Zeit am rechten Ort waren, auch wenn es beim ersten Anhören nicht so recht in das Jahr 1977 zu passen scheint. Nicht umsonst gehörte es in den Jahren 1977/78 zu den bestverkauften Alben in der Bundesrepublik Deutschland, auch wenn es in der damaligen LP-Hitparade nie zu einer vorderen Plazierung reichte. Wer ein außergewöhnliches Stück 70er Jahre Musik in seiner Sammlung aufnehmen möchte, der kommt an Supertramp eh nicht vorbei. Neben Crime Of The Century und Breakfast In America sollte es auch Even In The Quietest Moments sein. Last edited: 31.01.2010 15:58 |
| ***** gutes album |
| ****** Das beste album von Sie ! |
| ****** Alleine die "Ouverture" rechtfertigt den 6. *!!! |
| ****** super!! |
| **** Auch ein total überbewertetes Werk..<br>Give a little bit und From now on sind in meinen Top-15 der Band, der Rest ist gepflegte Langeweile oder überschätzte Kunst wie Fool's overture. Last edited: 08.08.2012 17:48 |
| **** Kann nicht an die Qualität der Vorgängeralben anschließen, trotzdem ein super Anfang und Ende, dazwischen tönt es etwas dünner, gemessen am Niveau der Gruppe. In Summe hinterlässt es halt einen zwiespältigen Eindruck. |
| ***** Finde auch, dass dieses Album an "Crime Of The Century" und "Crisis? What Crisis?" nicht ganz herankommt, doch das ist ja auch schwierig. Satte 5* sind's aber in jedem Fall. Persönliche Favoriten: "Fool's Overture" und der Titelsong. |
| ***** Ich denke auch, dass sie vorher noch besser waren. Last edited: 16.12.2007 20:09 |
| **** Knaappste 4*, da ich heute nur noch "Give A Little Bit" hören kann. Die anderen Titel sind mir verleidet; habe sie zu oft gehört. |
| ***** 70er pur. Ein Album zum Träumen... |
| ****** Super vom ersten bis zum letzten Ton!!! |
| ****** Fängt Spitze an mit "Give A Little Bit" und hört Grandios mit "Fool's Overture" auf. |
| ****** Schönes Album, keine Nummer fällt ab, dafür sind einige grandiose Songs darauf!<br>Highlights:<br>- From Now On<br>- Downstream<br>- Fool's Overture Last edited: 13.07.2010 11:03 |
| ****** Nach "Crime" zweitbestes Album dieser Supertruppe |
| **** Durchschnittlich ... From now on und Give a little bit ragen heraus, der Rest ist solide. |
| ***** Steht für mich praktisch auf einer Stufe mit ihren 3 anderen<br>Meisterwerken ("Breakfast in America", "Crime Of The<br>Century", "Crisis? What Crisis?")......<br><br>Vielleicht ohne die ganz, ganz grossen Höhepunkte, aber<br>auch hier kein grösserer Ausfall mitdabei für mich.....<br><br><br>5 + |
| **** Für mich auch nur eine 4. |
| ***** Dank der Overture noch 5 Sterne, der Rest fällt aber gegenüber den 2 Vorgängeralben ab. |
| ****** Ich bin ganz anderer Meinung.<br>Der Start mit dem bekannten "Give a Little Bit" ist angenehm. Dann kommt mit "Lover Boy" der für mich einzige Song, der ein bisschen abfällt. Aber selbst der hat eine mehr als ordentliche Qualität. Ab "Babaji" nimmt das Album dann so richtig Fahrt auf; das Lied als Einzeltitel ist schon eine Granate, aber im Wechsel zu den Songs von Rick Davies kommt der Stil noch klarer heraus. Allgemein finde ich den Stilwechsel zwischen Hodgson und Davies bei jedem Titel sehr gelungen. Das stimmungsvolle "From Now On" gleitet perfekt in das ernsthafte "Fool's Overture" hinein, welcghes für mich das beste Supertramp-Werk ist und nahe an der absoluten Perfektion ist.<br>Das Album steigert sich also kontinuierlich, bis es in "Fool's Overture" den perfekten Abschluss gefunden hat. Dieser Gesamteindruck überzeugt einfach und deshalb ist es mein persönliches Lieblingsalbum von Supertramp. |
| ***** Ganz knappe fünf Punkte, denn eigentlich ist 'Give A Little Bit' das einsame Highlight. |
| ***** schönes Album, sehr solide |
| ****** super |
| ***** Goed. |
| ****** Great album! |
| ****** ......ausgezeichnet. |
 |  |