LOGIN
  SEARCH
  

NEW ZEALAND CHARTS 
SEARCH 
BEST OF ALL TIME 
FORUM
Chart Beat 2023
AirCheck NZ Airplay Chart 2023
Platinum and Gold Accreditations
1971 Chart
Chart Beat 2022


 
HOMEFORUMCONTACT

THE ALAN PARSONS PROJECT - I ROBOT (ALBUM)
Entry:31/07/1977 (Position 5)
Last week in charts:21/10/1979 (Position 49)
Peak:2 (1 weeks)
Weeks:53
Place on best of all time:435 (1336 points)
Year:1977
World wide:
de  Peak: 2 / weeks: 102
at  Peak: 23 / weeks: 4
nl  Peak: 13 / weeks: 10
se  Peak: 24 / weeks: 5
nz  Peak: 2 / weeks: 53

LP
Arista 064-99 168
CD
Arista 259 651



CD
Arista / Legacy 82876815242 (eu)



MC
Arista 266-99168 (fr)



CD
Arista / Legacy 88883718652


TRACKS
03/06/1977
LP Arista 064-99 168
1977
MC Arista 266-99168 [fr]
1984
CD Arista 610 142-222 [de]
1. I Robot
6:06
2. I Wouldn't Want To Be Like You
3:19
3. Some Other Time
4:05
4. Breakdown
3:50
5. Don't Let It Show
4:21
6. The Voice
5:21
7. Nucleus
3:35
8. Day After Day
3:43
9. Total Eclipse
3:05
10. Genesis Ch.1 V.32
3:37
   
1977
12" Picture LP Arista AL 7002
   
1984
CD Arista 259 651 / EAN 4007192596515
1. I Robot
6:06
2. I Wouldn't Want To Be Like You
3:19
3. Some Other Time
4:05
4. Breakdown
3:50
5. Don't Let It Show
4:21
6. The Voice
5:21
7. Nucleus
3:35
8. Day After Day (The Show Must Go On)
3:43
9. Total Eclipse
3:05
10. Genesis CH.1. V.32
3:37
   
02/03/2007
30th Anniversary Edition - CD Arista / Legacy 82876815242 (Sony BMG) [eu] / EAN 0828768152423
1. I Robot
6:02
2. I Wouldn't Want To Be Like You
3:21
3. Some Other Time
4:05
4. Breakdown
3:52
5. Don't Let It Show
4:23
6. The Voice
5:23
7. Nucleus
3:22
8. Day After Day
3:57
9. Total Eclipse
3:12
10. Genesis Ch.1 V.32
3:29
11. Boules (I Robot Experiment)
1:58
12. Breakdown (Early Demo Of Backing Riff)
2:09
13. I Wouldn't Want To Be Like You (Backing Track Rough Mix)
3:28
14. Day After Day (Early Stage Rough Mix)
3:39
15. The Naked Robot
10:19
   
27/05/2011
LP Music On Vinyl MOVLP151 / EAN 8713748981754
   
13/09/2013
Legacy Edition - CD Arista / Legacy 88883718652 (Sony) / EAN 0888837186520
CD 1:
1. I Robot
6:02
2. I Wouldn't Want To Be Like You
3:23
3. Some Other Time
4:05
4. Breakdown
3:53
5. Don't Let It Show
4:25
6. The Voice
5:23
7. Nucleus
3:22
8. Day After Day
3:57
9. Total Eclipse
3:12
10. Genesis Ch.1 V.32
3:26
CD 2:
1. U.S. Radio Commercial For 'I Robot'
1:03
2. Boules (I Robot Experiment)
2:01
3. I Robot (Hilary Western Soprano Vocal Rehearsal)
1:34
4. Extract 1 From The Alan Parsons Project Audio Guide
1:05
5. Extract 2 From The Alan Parsons Project Audio Guide
0:59
6. I Wouldn't Want To Be Like You (Backing Track Rough Mix)
3:30
7. Some Other Time (Complete Vocal By Jaki Whitren)
3:45
8. Breakdown (Early Demo Of Backing Riff)
2:11
9. Extract 3 From The Alan Parsons Project Audio Guide
0:31
10. Breakdown (The Choir)
1:53
11. Don't Let It Show (Eric Woolfson Demo)
3:28
12. Day After Day (Early Stage Rough Mix)
3:40
13. Genesis Ch.1 V.32 (Choir Session)
2:20
14. The Naked Robot (Early Instrumental Mixes)
10:20
   
03/02/2017
LP Arista 88985375411 (Sony) / EAN 0889853754113
   
LP Arista 209 651 / EAN 4007192096510
   

MUSIC DIRECTORY
The Alan Parsons ProjectThe Alan Parsons Project: Discography / Become a fan
THE ALAN PARSONS PROJECT IN NEW ZEALAND CHARTS
Singles

TitleEntryPeakweeks
Eye In The Sky18/07/1982618
Don't Answer Me20/05/1984306
 
Albums

TitleEntryPeakweeks
Tales Of Mystery And Imagination10/09/1976718
I Robot31/07/1977253
Pyramid16/07/1978424
Eve09/09/1979422
The Turn Of A Friendly Card23/11/19801820
Eye In The Sky20/06/1982329
The Best Of The Alan Parsons Project18/12/19832013
Ammonia Avenue27/05/198489
Vulture Culture28/04/1985155
Stereotomy27/04/1986491
The Essential12/03/200753
SONGS BY THE ALAN PARSONS PROJECT
(The System Of) Doctor Tarr And Professor Fether
A Dream Within A Dream
A Recurring Dream Within A Dream (Alan Parsons feat. Jeremy Parsons)
Ace Of Swords
All Our Yesterdays (Alan Parsons)
Alpha Centauri (Alan Parsons)
Ammonia Avenue
Any Other Day
Apollo (Alan Parsons)
As Lights Fall (Alan Parsons)
Back Against The Wall (Alan Parsons)
Be My Baby (Alan Parsons)
Beaujolais
Beginnings (Alan Parsons)
Blow By The Wind (Alan Parsons)
Blue Blue Sky (Alan Parsons)
Breakaway (Alan Parsons)
Breakdown
Brother Up In Heaven (Alan Parsons)
Call Up (Alan Parsons)
Can't Take It With You
Children Of The Moon
Chinese Whispers
Closer To Heaven
Cloudbreak (Alan Parsons)
Damned If I Do
Dancing On A Highwire
Day After Day
Days Are Numbers (The Traveller)
Don't Answer Me
Don't Fade Now (Alan Parsons)
Don't Hold Back
Don't Let It Show
Dr. Evil (Alan Parsons feat. Mike Myers)
Dreamscape (Alan Parsons)
Edgar
Elsie's Theme From The Sicilian Defence
Eye In The Sky
Fall Free (Alan Parsons)
Far Ago And Long Away (Alan Parsons)
Fare Thee Well (Alan Parsons)
Fly To Me (Alan Parsons)
Fragile (Alan Parsons)
Games People Play
Gemini
Genesis Ch.1 V.32
Give 'Em My Love (Alan Parsons)
Goin' Home (Alan Parsons)
Halos (Alan Parsons)
Hawkeye
Hyper-Gamma-Spaces
I Can't Get There From Here (Alan Parsons)
I Can't Look Down (Alan Parsons)
I Don't Wanna Go Home
I Robot
I Won't Be Led Astray (Alan Parsons)
I Wouldn't Want To Be Like You
I'd Rather Be A Man
If I Could Change Your Mind
Ignorance Is Bliss (Alan Parsons)
I'm Talkin' To You (Alan Parsons)
In The Lap Of The Gods
In The Real World
Inside Looking Out
Jigue (Alan Parsons)
La Sagrada Familia
Let Me Go Home
Let's Talk About Me
Light Of The World
Limelight
Lucifer
Mammagamma
Mammagamma 04 (Alan Parsons feat. Jeremy Parsons)
May Be A Price To Pay
Miracle (Alan Parsons feat. Jason Mraz)
Money Talks
Mr Time (Alan Parsons)
No Answers Only Questions
No Future In The Past (Alan Parsons)
Nothing Left To Lose
Nucleus
Obstacles (Alan Parsons)
Oh Life (There Must Be More) (Alan Parsons)
Old And Wise
One Day To Fly (Alan Parsons)
One Good Reason
One More River
One Note Symphony (Alan Parsons)
Out Of The Blue (Alan Parsons)
Paseo de Gracia
Pipeline
Press Rewind (Alan Parsons)
Prime Time
Psychobabble
Pyramania
Requiem (Alan Parsons)
Rubber Universe (Alan Parsons)
Rumour Goin' Round
Secret Garden
Separate Lives
Shadow Of A Lonely Man
Silence And I
Since The Last Goodbye
Siren Song (Alan Parsons)
Sirius
Snake Eyes
So Far Away (Alan Parsons)
Soirée fantastique (Alan Parsons)
Some Other Time
Somebody Out There
Sometimes (Alan Parsons)
Sooner Or Later
Standing On Higher Ground
Step By Step
Stereotomy
Temporalia (Alan Parsons)
The Call Of The Wild (Alan Parsons)
The Cask Of Amontillado
The Eagle Will Rise Again
The Fall Of The House Of Usher
The Fall Of The House Of Usher (I. Prelude)
The Fall Of The House Of Usher (II. Arrival)
The Fall Of The House Of Usher (III. Intermezzo)
The Fall Of The House Of Usher (IV. Pavane)
The Fall Of The House Of Usher (V. Fall)
The Gold Bug
The Limelight Fades Away (Alan Parsons)
The NeverEnding Show (Alan Parsons)
The Raven
The Same Old Sun
The Secret (Alan Parsons)
The Sorcerer's Apprentice (Alan Parsons)
The Tell-Tale Heart
The Three Of Me (Alan Parsons)
The Time Machine (Alan Parsons)
The Turn Of A Friendly Card
The Very Last Time (Alan Parsons)
The Voice
Time
To One In Paradise
Too Close To The Sun (Alan Parsons)
Too Late
Total Eclipse
Turn It Up (Alan Parsons)
Urbania
Uroborus (Alan Parsons)
Voyager
Vulture Culture
What Goes Up
Where's The Walrus?
Winding Me Up
Wine From The Water (Alan Parsons)
Years Of Glory (Alan Parsons)
You Are the Light (Alan Parsons)
You Don't Believe
You Lie Down With Dogs
You Won't Be There
You're Gonna Get Your Fingers Burned
You're The Voice (Alan Parsons)
ALBUMS BY THE ALAN PARSONS PROJECT
A Valid Path (Alan Parsons)
All The Best
All Time Best - Reclam Musik Edition (Alan Parsons Project)
Ammonia Avenue
Anthology
Anthology 2
Arista Heritage
Best Of (Alan Parsons)
Eve
Eye 2 Eye - Live In Madrid (Alan Parsons)
Eye In The Sky
Eye In The Sky + Vulture Culture
Flashback: I grandi successi originali [2CD]
From The New World (Alan Parsons)
Gaudi
Gold Collection
Greatest Hits
I Robot
I Robot + Eye In The Sky
Limelight - The Best Of, Vol. 2
Live (Alan Parsons)
Live In Colombia (The Alan Parsons Symphonic Project)
Love Songs
Lucifer - Best Of Alan Parsons Project (Alan Parsons Project)
On Air (Alan Parsons)
One Note Symphony (Alan Parsons)
Original Album Classics
Playlist: The Very Best Of The Alan Parsons Project
Pop Classics
Prime Time - Best
Pyramid
Silence And I - The Very Best Of The Alan Parsons Project
Stereotomy
Tales Of Mystery And Imagination
Tales Of Mystery And Imagination '87
The Alan Parsons Project Box
The Best Of [2007]
The Best Of The Alan Parsons Project
The Best Of The Alan Parsons Project [1992]
The Best Of The Alan Parsons Project Volume 2
The Collection
The Complete Albums Collection
The Definitive Collection
The Dutch Collection
The Essential
The Hit-Collection (Alan Parsons)
The Instrumental Works
The Neverending Show - Live In The Netherlands (Alan Parsons)
The Secret (Alan Parsons)
The Time Machine (Alan Parsons)
The Turn Of A Friendly Card
The Ultimate Collection
The Very Best Live (Alan Parsons)
The Very Best Of The Alan Parsons Project
Time Machine (Alan Parsons)
Try Anything Once (Alan Parsons)
Turn Of A Friendly Card - The Singles
Ultimate
Vulture Culture
Works
DVDS BY THE ALAN PARSONS PROJECT
Eye 2 Eye - Live In Madrid (Alan Parsons)
Live In Colombia (The Alan Parsons Symphonic Project)
Tales Of Mystery And Imagination - 40th Anniversary Edition
 
REVIEWS
Average points: 5.05 (Reviews: 22)
******
Mensch war ich stolz auf diese LP damals. Gefällt mir immer noch sehr gut.
******
...ausgezeichnet...
*****
Knappe Fünf. Der Titel des Albums ist der Titel einer Kurzgeschichtensammlung Isaac Asimovs (I, Robot). Eric Woolfson bezeichnete dieses Album als "a view of tomorrow through the eyes of today". Ein zweifellos sehr gutes zweites Album der Band, aber im Vergleich zum Debutalbum, doch ein wenig enttäuschend. #30 in GB.<br>
Last edited: 08.01.2007 13:47
******
Nach dem überraschenden Erfolg des Erstlings „Tales Of Mysterie And Imaginations“ ging The Alan Parsons Projekt im Sommer mit „I Robot“ in die zweite Runde. Zwischen Dezember 1976 und März 1977 bastelten die A.P.P. Macher Alan Parons und Eric Woolfson zusammen mit einer erlesenen, zum größten Teil schon am ersten Album beteiligten Crew an ihrem zweiten Projekt. Wem schon „Tales...“ gefallen hat, der mit „I Robot“ auf keinen Fall enttäuscht. Ganz im Gegenteil. Wenn man sich einmal das Cover betrachtet, könnte man meinen, bei „I Robot“ handelt es sich um ein Album von Pink Floyd. Was kein Wunder ist, stammt die surreale Bildgestaltung wie viele Pink Floyd Cover von Hypgnosis. Und auch die ersten Takte des Titelstücks erinnern zunächst an Pink Floyd. Da brummt und surrt ein Synthesizer und verbreitet eine eigenartige, fast beängstigte Atmosphäre. Die Synthesizer gehen in eine hohe Frauenstimme über, bei der am im weiteren Verlauf allerdings nicht definieren kann, ob es sich um eine menschliche Stimme oder um einen Synthesizer handelt. Der Rest des Openers ist dann weniger experimentell, sondern ist eines jener A.P.P. Instrumentals, bei welchem man sofort heraushört, wer hier spielt. Weniger spektakulär ist „I Wouldn’t Want Wo Be Like You“, eine interessante Mischung aus Pop und etwas Soul. Als Singleauskopplung bescherte dieses unspektakuläre aber doch ungemein prägnante Stück dem A.P.P. im Spätsommer 1977 einen soliden Top 40 Hit in den US-Singlecharts. Das gleiche gilt auch für die weiteren Stücke auf Seite 1 „Some Other Time“, „Breakdown“ und „Don’t Let It Show“ (als zweite Singleauskopplung zur Jahreswende 1977/78 ein kleiner Hit in den US-Charts), allesamt exzellente Kompositionen mit versteckten Feinheiten und z.Zt. bombastischen Arrangements (etwa in „Breakdown“). Seite 2 klingt da wesentlich experimenteller, das Experimentellste, was Alan Parsons und seine Crew je eingespielt haben. Es beginnt mit dem pulsierenden „The Voice“, ein über 5 Minuten langes Stück, das seinen besonderen Reiz aus der Stimme des ehemaligen Alan Parsons Schützlings Steve Harleys gewinnt. Mit Sicherheit ist „The Voice“ nicht jedermans Sache, gehört aber meines Erachtens zu den stärksten Stücken im Gesamtwerk von A.P.P. Das Stück ist ungemein eingängig und unterlegt mit einer unterschwellig bedrohlichen Atmosphäre. Nahtlos geht „The Voice“ in das Instrumental „Nucleus“ über. Das zweite und letzte Gesangsstück auf Seite 2 von „I Robot“ ist „Day After Day (The Show Must Go On)“, ist eines jener unspektakulär erscheinenden A.P.P. Stücke, die einfach hängen bleiben. In den beiden restlichen Stücke, die Instrumentals „Total Eclipse“ und „Genesis Ch. 1 V. 32“ geht es recht experimentell zu und zeigen deutliche Parallelen zu Pink Floyd auf, ohne allerdings in irgendeiner Form eine Kopie zu sein. Mit „I Robot“ ist Alan Parsons ein ganz großer Wurf gelungen, ist es meines Erachtens neben dem Debütalbum von 1976 sein bestes Werk. Nicht umsonst erfreute es sich vor allem in Deutschland enormer Popularität und landete in den Jahren 1978 und 1979 in den Jahresauswertungen der LP-Hitparade weit oben. Wer einmal ein außergewöhnliches Werk der späten 70er Jahre kennenlernen möchte, der sollte sich unbedingt "Robot" anhören. Dieses sehr vielschichtige und abwechslungsreiche Album verliert auf nach dem wer-weiß-wie-vielten Male nichts von seiner Faszination, weil es hier viel zu entdecken.<br>
*****
Mir ging es damals wie "holzer", gut daß es solche mitglieder wie voyager 2 gibt, danke für die Hintergrundinformation, man lernt immer wieder neues hinzu.
****
Vor 30 Jahren der Fortschritt in Sachen Elektro-Sounds..aber es gab ja auch noch Kraftwerk, die überzeugender, zumindest bei den Kritikern, waren..<br>Gesamtfazit: 4.55*<br>Zuletzt editiert: 31.01.2011 16:41<br><br>3,4 Tracks (1,3,6,10) kann man hervorheben, müssen tut man keinen. Für mich das schwächste APP Album.<br>
Last edited: 13.11.2020 06:06
****
Gefiel mir nicht so gut
*****
Mein Liebling ist ein anderer :-)
*****
Zwischen 4,5 und 5. Für damalige Verhältnisse aber ohne Frage sensationell...
******
Mit das beste Album der 70er Jahre - nie war Alan Parsons besser
******
Sackstark!
*****
Nachdem auf dem grandiosen ersten Album die unheimlichen Geschichten von Edgar Allan Poe thematisiert wurden, widmeten sich Alan Parsons und Eric Woolfson mit dem Niedergang der Menschheit durch die von ihr selbst geschaffenen Roboter einem weiteren düsteren Thema. Und auch die Musik klingt teilweise wieder so spannend und beklemmend wie auf ihrem ersten Album.<br>Beste Songs sind die beiden prächtig gelungenen Balladen 'Some Other Time' und 'Don't Let It Show' sowie das furiose sich ins bombastische steigernde Instrumental 'Genesis Ch.1 V.32' ganz am Ende des Albums. Auch alle anderen Stücke sind sehr gelungen, sogar die beiden etwas schrägen Instrumentals 'Nucleus' und 'Total Eclipse' passen gut in das Gesamtkonzept. Das Album erreichte in UK # 26, USA # 9 und in D # 2. Für mich klare 5 * mit Tendenz zu 6 *.
****
Das Album hat starke, aber auch schwache Songs.<br>Das ist nicht konstant und durchgehend hörbar.
*****
durchschnittliche Bewertung: 4,8 Punkte<br><br>persönliche Favoriten:<br><br>- Some other Time<br>- Don't let it show
****
... ich war damals schon sehr enttäuscht, als das mit Spannung erwartete neue Album herauskam ... war für mich ein ziemlicher Abfall gegenüber dem hervorragendem Debut ... inzwischen kann ich mich jedoch schon etwas mehr damit anfreunden und finde es insgesamt gut ...
*****
Sehr gut... 'Breakdown' oder 'Don't let it show' sind einfach sensationelle Nummern! Manche Tracks am Album würden sich aber perfekt für einen Horrorfilm eignen..
*****
Das Album ist definitiv solides Handwerk und auch empfehlenswert.
****
Nicht mehr ganz so toll wie das Debut, aber klare 4* mit Tendenz zur 5.
****
gefällt mir besser als das Debutalbum
******
Ein weiter Geniestreich des Alan Parsons
******
Das Debütalbum war eine Weltklasseproduktion - so ist es wenig verwunderlich dass man sich im Hause Parsons/Woolfson beim zweiten Werk daran orientiert hat. Auch I Robot ist ein schönes Konzeptalbum. In meinen Augen von der Stimmung nicht ganz so finster wie sein Vorgänger, aber doch recht düster. Insgesamt muss ich aber feststellen, dass es nicht das ganz das Spitzenniveau des Vorgängers erreicht. Die Instrumentals empfand ich bei ToMaI als mitreißender (v.a. Arrival und Pavane) und auch die übrigen Titel von dieser Platte sind nicht auf dem Niveau von "The Raven" oder "Cask of Amontillado". Der stärkste Titel auf I Robot ist für mich "Some Other Time", aber auch die anderen melancholischen Songs gefallen mir gut ("Don't Let it Show", "Day after Day"). Der Closer ist ein prächtiges Werk mit einer fortwährenden Steigerung bis zum bombastischen Schluss.<br><br>Unterm Strich ist das Album ein Parsons-Album nach Maß. Feinstens arrangiert, abwechslungsreich instrumentalisiert, perfekt abgemischt und mit starken Stimmen. Und von dem Album besitze ich ein Fan-Shirt mit dem Roboter-Kopf vom Cover auf der Vorderseite - habe ich bei meinem ersten Alan Parsons-Konzert ergattert. Also keine Frage: 6 Sterne ;-)
*****
Interessanter Sound aus den 70ern.<br>Ich werde mich wohl etwas mehr mit dem APP beschäftigen.
Last edited: 02.05.2020 04:52
Add a review

Copyright © 2023 Hung Medien. Design © 2003-2023 eMedia Jungen. All rights reserved.
Page was generated in: 2.28 seconds