***** Zwischen dem vorhergegangenem Studioalbum 'Seventh Soujourn' und dem 1978 veröffentlichten 'Octave' lagen 6 Jahre. Dazwischen gab es allerdings ein sehr erfolgreiches Best Of-Doppel-Album 'This Is The Moody Blues' und ein Live-Album 'Caught Live + 5'. Bei letzterem handelte es sich um einen Konzertmitschnitt aus 1969 ergänzt um bis dahin 5 unveröffentlichte Studioaufnahmen, die ebenfalls aus den 1960er Jahren stammten. <br><br>Während der Aufnahmen von 'Octave' verließ Keyboarder Mike Pinder aus familiären Gründen die Band. Das erklärt vielleicht auch, warum auf diesem Album das für die Band so typische Mellotron ausgerechnet nur noch in der einzigen Mike Pinder-Komposition 'One Step Into The Light' Verwendung fand. Vielleicht lag es auch an der allgemeinen Entwicklung in der damaligen Pop-Musik. Punk und Disco waren populär. Es ist deshalb durchaus möglich, dass die Band versuchte, auch ihren Sound weiterzuentwickeln und zu modernisieren. Da passten natürlich moderne Synthie- und Orgelsounds besser als der Klang des guten alten Mellotrons. <br>Trotzdem so stark waren die Veränderungen nicht, dass sie die alten Fans abschreckten. Die Scheibe erreichte immerhin #6 in UK, #13 in USA und #15 in D. <br>Mein Favorit auf dem Album ist die wunderschöne Ballade 'Driftwood' sowie die beiden für die Verhältnisse der Band doch recht flotten Kracher 'I'll Be Level With You' und 'Steppin' In A Slide Zone'. Aber auch sonst wird ohne jeglichen Ausfall schöne und unterhaltsame Musik geboten. <br><br>Meine Bewertung: knapp 5*. <br> |