| ****** Debut von The Police aus 1979....... war 38 Wochen in Album Chart - Höchste Rang # 2. Drei Hits sind auf dieser Album:<br>SO LONELY, ROXANNE und CAN'T STAND LOSING YOU.<br> |
| ****** affenstarkes dubut! |
| ****** So extravagant wie ein Trio nur sein kann legten Gordon "Sting" Sumners, Andy Summers und Steward Copeland Ende 1978 mit "Outlandos d'amour" ein fulminantes Debütalbum vor. Im Kielwasser des New Waves boten sie einen Querschnitt der populären Stile der 60er und 70er Jahre und mischten dies zu einem äußerst bekömmlichen und faszinierenden Mix, der seinesgleichen suchte. In der Musik von Police war alles drin: Rock, Reggae, Ryhthm & Blues, Soul etc. Zwei der drei Mitglieder waren Insidern schon seit längerem ein Begriff. Gitarrist Andy Summers hatte in den späten 60er Jahren schon kurzfristig bei den New Animals gespielt und war ein gefragter Studiomusiker. Schlagzeuger Steward Copeland konnte sich bei der Gruppe Curved Air einen Namen machen. Einzig und allein Gordon "Sting" Sumners war der große Unbekannte. Kennengelernt hatten Summers und Copeland Sting bei den Aufnahmen von Eberhard Schöners "Flashback". Sie engagierten Sting kurzerhand als Bassist und Sänger für ihre 1977 gegründete Band The Police. Und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten. Mit dem ersten Album "Outlandos d'amour" und der Single "Roxanne" gelang ihnen Anfang 1979 der Durchbruch in England. Mit jedem neuen Album konnten sie in den kommenden Jahren ihre Popularität steigern, und das weltweit. Neben den Hits "Roxanne", "So Lonely" und "Can't stand losing you" beinhaltet das Debütalbum mit "Next to you", "Hole in my life", "Peanuts", "Truth hits everybody", Born in the 50's", "Be my girl Sally" und "Masoko Tanga" eine Fülle interessanter Songs, die eindrucksvoll zeigen, daß The Police weitaus mehr zu bieten hatten als nur Hits. Wer sich für den New Wave der späten 70er Jahre begeistert, der kommt an "Outlandos d'amour" nicht vorbei. Last edited: 08.04.2005 11:25 |
| ****** Super-Debut |
| ***** Ja die 3 Singles sind allererste Sahne, die Albumtracks reißen nach mehr als 25 Jahren kaum noch aus dem Sessel. Reicht insgesamt für eine hauchdünne 5. |
| ****** deput album des reggetta- wave- punk trios. eine musikalische liebesgeschichte nahm mit diesem album seinen anfang. dass hammeralbun folgte erst noch. originalitätsbonus. hatte noch 8- spur garage- sound charakter. aufgerundete 6. Last edited: 30.05.2007 17:00 |
| ****** So ein Debüt ist schlicht genial. |
| **** Ohne wenn und aber.gut Nur etwas überschätzt wird das Ganze dann doch. Denn bei all ihrer musikalischen Virtuosität sollte man auch mal den Texten lauschen..<br>4.3* Last edited: 19.09.2015 00:36 |
| ***** Ziemlich gut, kommt aber längst nicht an "Regatta de Blanc"<br>heran...... |
| ****** Definitiv das beste Police-Album. The Police noch als New Wave-, resp. "No Wave"-Gruppe mit nur Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang. Hier ist kaum ein Song nicht toll. <br>Ich zähle jetzt mal die Songs auf, die auf diesem Album nicht unbedingt Highlights sind: "Hole In My Life", "Be My Girl - Sally", "Masoko Tanga" (obwohl selbst diese Songs nicht unbedingt übel sind). |
| **** Ich mag New Wave, aber das hier ist bislang weniger meine Welt. Die Singles sind gut, ich mag sogar "Roxanne" mittlerweile. Etliche der Album-Tracks verzetteln sich aber im musikalischen Nirwana und nerven nur, wie zum Beispiel die beiden letzten Songs. Dagegen stehen fetzige Rocker wie ""Next to You", "So Lonely" oder "Truth Hits Everybody". EIn gutes Debüt, mehr nicht. Insgesamt finde ich Police etwas überschätzt. |
| ****** Geniales Debüt ohne Ausfälle (vom Schlusssong abgesehen). |
| ***** Good |
| ***** Obwohl ich den späteren Output der Band bevorzuge ist es aus Albumsicht gesehen wohl eines ihrer Besten. Vom Sound her eher etwas rauer, im New Wave/Punk Bereich aber bereits ansatzweise mit ihrem charakteristischen Reggae Sound der späteren Alben versehen. Die Singles stechen zwar auch hier heraus, aber qualitativ ist der Rest auch mehr als brauchbar. Auf den anderen Alben gibt es ja teilweise extreme Qualitätsunterschiede, die man hier fast vollständig vermieden hat. |
| **** Ich bin echt erstaunt über diesen hohen Schnitt her, weil ich das Album gar nicht so gut finde! Die Singles sind gut, aber nicht so stark wie vieles das später kam und die restlichen Songs klingen teilweise wie Füller - also ich bin überhaupt nicht begeistert von dem Album, finde es echt nur mittelmässig!<br><br>"Outlandos d'Amour" erreichte im Oktober 1979 #6 der UK Album Charts, in den USA kam's bis auf #23 und daheim in Australien reichte es immerhin bis auf #15! |
 |  |